Repliken

von historischen Leuchtern

Bei den von uns gefertigten Messinggusskronen handelt es sich um hochwertige Repliken nach alten Originalen, die mit großer Genauigkeit, auch der Detailformen, nachgebildet sind. Diese Genauigkeit betrifft nicht nur die formalen Einzelheiten, sondern auch weitgehend die handwerkliche Ausführung.

Die Ausführung erfolgt in traditioneller, handwerklicher Weise in massivem, bzw. starkwandigem Messingguss. Nur so ist eine stilistisch einwandfreie und angemessene Detaillierung der Leuchter erreichbar.

Die Genauigkeit können Sie beispielsweise an den Armpassungen erkennen, die nicht mit der Mittelsäule verschraubt, sondern gesteckte, mit Zierstiften gesicherte oder als Schwalbenschwanz gearbeitete Verbindungen sind, wie sie den historischen Vorbildern entsprechen. Die Leuchter sind blank poliert, mit einem dauerhaften Schutzlack überzogen und werden von uns als Leuchter in Wachskerzenausführung oder elektrifiziert gefertigt.

Diese sehr aufwendige Fertigung garantiert, dass Sie hochwertige und sehr langlebige Kronleuchter erhalten, die den Ansprüchen der Denkmalpflege in jeder Weise genügen.

Die von uns hergestellten Messinggusskronen stellen Dank ihrer Langlebigkeit und Authentizität eine Investition für kommende Generationen dar, die nicht der Halbwertzeit modischer Verfallsdaten unterliegt. Sie können als wertvolle Bereicherung einer historischen Ausstattung oder als Ersatz für in unruhigen Zeiten verloren gegangene Leuchter dienen.

Norddeutscher Barockleuchter
sehr reicher Zierrat · Zierspangen zwischen den Armen · D = ca. 125 cm · H = ca.112 cm

Viele weitere Referenzarbeiten finden Sie in der Produktübersicht:

Hochwertige Repliken

von Renaissanceleuchtern, Barockleuchtern und Leuchtern des 19. Jahrhunderts

Renaissanceleuchter

Hochwertige Repliken von Renaissanceleuchtern, (Lübecker Winkelarmkronen), stellen wir in diversen Größen und Ausführungen her. Die Leuchter werden sehr sorgfältig nach den historischen Vorbildern gefertigt. Alle Armpassungen und Zierarmpassungen werden als Schwalbenschwanzpassungen gearbeitet. Die Bekrönungsfiguren können nach Wunsch entweder der Doppeladler oder der Landsknecht sein. Der Landsknecht wird allerdings nur für die kleineren Leuchter verwendet.

Barockleuchter

Diese Repliken werden von uns in sehr vielen Größen und Ausführungen angefertigt. Bei diesen Leuchtern gab es bei den Originalen aus dieser Zeit verschiedene Arten von Arm und Zierrat Passungen.

Die flämischen Leuchter weisen zumeist Rechteckpassungen auf, die mit einem gedrehten Zierzapfen gesichert wurden. Norddeutsche und auch andere Leuchter hatten häufig Hakenpassungen und Schwalbenschwanzpassungen in den verschiedensten Ausführungen.

So fanden sich üblicherweise an einem Leuchter auch z. B. Hakenpassungen für Arme und Reflektoren als auch Schwalbenschwanzpassungen für die verschiedenen Zierspangen.

Wir bilden unsere Repliken mit diesen Merkmalen genau den Originalen nach.

Leuchter des 19. Jahrhunderts

Eine der typischen Leuchterformen des ausgehenden 19. Jahrhunderts sind die Kronleuchter, die-vormals in Berlin gefertigt-Verbreitung im gesamten preußischen Staatsgebiet gefunden haben.
Dieser Leuchtertyp greift die Grundform des Barockleuchters auf.

Die Arme und Zierteile sind aus Messingguss, die Mittelsäule wurde aus Messingdrückteilen gefertigt. Diese Leuchterform wurde in einer großen Formvielfalt in unterschiedlichen Größen hergestellt.

Wir stellen diese Leuchter und natürlich auch die dazugehörigen Wandleuchter in vielen Ausführungen und Größen nach den historischen Vorbildern her. Auch hier entsprechen die Passungen der Arme natürlich den Vorbildern.

Klassizismus

Unsere Kronleuchter sind Prismen-Kronen, die auf klassizistische Vorbilder der Zeit um 1830 zurückgehen. Typisch für diese Leuchter ist eine dichte Reihung prismatischer Behangteile und eine zarte, leicht und weit ausschwingende Form. Die Leuchter werden an silberfarbenen Posamenten mit starker Drahtseileinlage aufgehängt. Alle sichtbaren Metallteile sind aus Messing gefertigt und in der Oberflächenausführung Messing feuerverzinnt ausgeführt. Jedoch sind selbstverständlich auch andere Ausführungen möglich.

MANUFACTA

Von Hand gemacht sind unsere Leuchten.

 

Dies bedeutet sorgfältige Gürtlerarbeit – eine Qualität, zu der wir uns angesichts unserer Aufgabe verpflichtet fühlen.

Wir fertigen auch weiterhin, falls gewünscht, das gesamte Leuchtenprogramm der ehemaligen Fa. Paul Oehlmann Leuchten GmbH und liefern entsprechende Ersatzteile.